Riace zum Zweiten

Wir sind noch einmal gemeinsam mit unseren sächsischen Freunden nach Riace gefahren. Sie haben über uns von der einmaligen Geschichte dieses kleinen Ortes an der Südküste Kalabriens gehört und sind neugierig geworden.

Diesmal hatten wir uns vorgenommen, später dort zu sein, damit wir das Leben im Ort auch erleben können. Denn, wie üblich in Italien, bewegt sich im Ort erst wieder etwas nach 16.00 Uhr, nach der Mittagszeit.

Nur diesmal hatten auch viele der kleinen Handwerksbetriebe trotzdem geschlossen. Und das lag an der Schlagzeile des Tages:

Der Bürgermeister dieser Stadt, der sich in einer ganz besonderen Weise um gestrandete Flüchtlinge gekümmert hat, ist an diesem Tag verhaftet worden.

image

Dort wo sonst kaum mehr als drei, vier Leute zu sehen sind, wimmelte der Ort am Abend von Kamerateams verschiedenster Sender. Eine ganz angespannte Stimmung war zu spüren.
image

image

Die meisten Einwohner bewundern „ihren“ Bürgermeister, sind stolz auf ihn und was er für ihren Ort getan hat. Dementsprechend traurig waren viele Gesichter. Sollte dieses Modell des unkonventionellen, einmaligen und erfolgreichen Umgangs mit den neuen Einwohnern jetzt doch scheitern?

Italien wird sicher weltweit in dieser Sache weiter beobachtet werden. Das internationale Interesse am Ausgang dieser Sache ist sicherlich gewaltig.
Hier ein Ausschnitt aus der Sächsischen Zeitung:
image

Wie gesagt, es war ein ganz beeindruckender Besuch, mit wunderbaren Begegnungen und vielen Dingen, die großes Staunen hervorriefen.
image
Der Obstverkäufer und Ureinwohner dieser Stadt (links) hat uns eine kleine Stadtführung gegeben.
image
An den Wänden der Stadt finden wir überall Gemälde mit Erlebnissen der Flüchtlinge.
image

Ähnliche Beiträge

  • Markttag in Tropea

    Wer Ulrike kennt, der weiß – da geht kein Weg dran vorbei. Auch wenn wir eigentlich nichts brauchen, man kann ja mal gucken. Von den vielen Beuteln, die ich ins Auto tragen musste, gibt’s leider kein Bild. Kann sich aber jeder gut vorstellen, oder? Für ein kleines Mittagessen hatten wir noch etwas Geld übrig. Ein…

  • Pflichtbesuch in Pizzo

    Das gehört dazu: Wer schon mal hier in Kalabrien zu Besuch ist, muss mal nach Pizzo und ein Tartufo genießen. Tartufo ist ein ganz besonderes Eis, in verschiedensten Geschmäckern, mit einem flüssigen Schokoladenkern. Wir haben das gemacht, lecker! Ein Original, das sich schon als Kind hier sein Eis holte, ließ sich mit der Damenriege unserer…

  • Meine Abenteuer- wanderung

    In Anbetracht dessen, dass am Wochenende unsere sächsischen Freunde hier anreisen, müssen wir uns ja Gedanken machen, was wir ihnen hier bieten können. Ich habe dazu heute mal eine Probe-Abenteuerwanderung gemacht. Abenteuer deswegen, weil es hier immer Überraschungen gibt. Erstens gibt es schon mal überhaupt keine Beschilderung (von wegen Rotpunkt- oder Gelbstrichwanderweg). Zweitens, wenn man…

  • Spilinga

    Heute sind wir einer Einladung nach Spilinga gefolgt. Und zwar die der Carabinieri, für eine Zeugenaussage wegen des gestrigen Unfalls. Der Vermieter des verunfallten schweizer Paares hat uns beim Übersetzen geholfen. Das hat es sehr vereinfacht. Mir fehlten da noch einige Vokabeln in italienisch. Im Ort waren die Vorbereitungen für ein Fest im Gange. Hier…

  • Was ist denn los?

    Unruhe in der Fangemeinde, weil es keine neuen Bilder gab. Das mit dem Nischt-(für alle Nichtsachsen „Nichts-„) Tun ist gar nicht so einfach. Wir haben es zu Hause zu wenig geübt, deswegen ging es gestern und heute damit weiter. Und es ist schööön! Auch das läuft unter diesem Thema, obwohl? Eigentlich gibt’s ja doch immer…